 |
 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Sibiu |
 |
Geschichte |
 |
Sibiu wurde im 12. Jahrhundert durch deutsche Siedler gegründet und war eine der wichtigsten deutschen Städte in Siebenbürgen. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1191 unter dem Namen praepositum Cibiniensem; um 1223 ist der lateinische [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Klaus Johannis, der erste deutsche Bürgermeister einer rumänischen Großstadt seit 70 Jahren, wurde bei der Kommunalwahl am 20. Juni 2004 wiedergewählt. Er erhielt 90 Prozent der abgegebenen Stimmen. [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Unter anderem sind in Sibiu folgende Unternehmen vertreten:
Die Firma Continental mit einem Produktionsstandort: Am 22. Juli 2004 wurde eine neue Fabrik für Türsteuergeräte in Betrieb genommen, die Grundsteinlegung erfolgte im September [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Brukenthal-Palast, eines der wichtigsten Denkmäler des Barock in Rumänien, erbaut 1778 bis 1788.
Erlenpark, ein historischer botanischer Garten aus dem Jahr 1856, der sich im Wiedeaufbau befindet.
Evangelische [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Rumänien
Wirtschaft: Privatisierung und Beschäftigung
Die Privatisierung der staatlichen Betriebe wird weiter fortgesetzt. Im Juli 2004 vollzog sich dabei ein großer Schritt, indem der österreichische Energieversorger OMV den rumänischen Öl- und Erdgaskonzern Petrom (60.000 Mitarbeiter) übernahm.
Offiziell ist die Arbeitslosigkeit im Landesdurchschnitt unter der deutschen, doch ist die soziale Absicherung erheblich schlechter. Betrug die Quote im Jahr 2000 noch 10,5 Prozent, waren es 2004 nur noch 7,0%. Für 2005 sind 6,8% prognostiziert. Der Staat schreibt einen gesetzlichen Mindestlohn von 80 Euro vor.
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|