 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Melbourne |
 |
Geografie : Geografische Lage |
 |
Die Stadt liegt am Yarra River nahe dessen Mündung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Metropolregion erstreckt sich von Nord nach Süd über etwa 70 Kilometer und von Ost nach West über rund 50 Kilometer. [mehr...] |
 |
Geografie : Stadtgliederung |
 |
Metropolitan Melbourne gliedert sich in folgende 31 Local Government Areas: Banyule, Bayside, Boroondara, Brimbank, Cardinia, Casey, Darebin, Frankston, Glen Eira, Greater Dandenong, Hobsons Bay, Hume, Kingston, Knox, Manningham, Maribyrnong, Maroondah, [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
1803 wurde das Gebiet, in dem die Stadt liegt, erstmals von Europäern erkundet. 1835 siedelten sich dort rivalisierende Gruppen aus Tasmanien an und gaben ihm den Namen Port Phillip.
Als Gründer gelten John Batman und John Pascoe Fawkner. Batman [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Freizeit und Erholung |
 |
Die Stadt Melbourne feiert jährlich den "Melbourne Cup Day", der im Stadtgebiet allgemein arbeitsfrei ist. Am ersten Dienstag im November findet das allseits beliebte Pferderennen um den Melbourne Cup statt.
In den Sommermonaten läuft das "Summer-Fun-in-the-Parks"-Programm. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Australien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte |
 |
Wann die Besiedlung Australiens durch Menschen begann, ist bis heute umstritten. Spuren davon reichen bis 120.000 Jahre zurück. Die Aborigines leben seit etwa 50.000 bis 60.000 Jahren auf dem Kontinent und gehören damit zu den ältesten Kulturen der Welt. [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Der Australische Bund ist eine parlamentarische Monarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage mit einem Zwei-Kammern-System (Repräsentantenhaus und dem Senat als Oberhaus). Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II. (als Königin von Australien, [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Australien ist eine gelenkte Volkswirtschaft, die in den letzten Jahren zunehmend dereguliert und privatisiert wurde. In den 1980er Jahren begann die Labor Party unter Premierminister Bob Hawke und Finanzminister Paul Keating, Australiens Wirtschaft zu [mehr...] |
 |
Universitäten |
 |
Australien verfügt derzeit über rund 40 wichtige Universitäten, an denen rund 600.000 Menschen studieren. Mit der aktiven Bildungspolitik der australischen Universitäten wird mittlerweile von einem australischen Bildungskontinent gesprochen. Insbesondere [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|